In unserem ersten Beitrag über die Kornnatter, haben wir die Gewohnheiten und den Lebensraum der Schlange genauer vorgestellt.

Im heutigen Beitrag geht es nun endlich um die Kornnatter-Haltung und was man alles beachten sollte. Wir gehen dabei auf das Terrarium, die notwendige Technik, die Einrichtung sowie auf das Futter und die Winterruhe der Kornnatter ein.

Bei einer artgerechten Kornnatter-Haltung gilt es einige Dinge zu beachten. Mit unseren Tipps und weiteren Informationsmöglichkeiten, die wir herausgesucht haben, wird das Projekt „Kornnatter-Haltung“ mit Sicherheit ein großer Erfolg.

Hier die einzelnen Themen dieses Beitrags im Überblick:

Darauf kommt es bei der Kornnatter-Haltung an

Kornnatter-Haltung, Pflege der beliebten Schlangenart

Guido Blank / pixelio.de

Die Haltung einer Kornnatter gilt als verhältnismäßig leicht und ist auch für Terraristik-Einsteiger eigentlich kein Problem. Das liegt vor allem daran, dass Kornnattern sehr ausgeglichen, friedfertig und relativ pflegeleicht sind.

Ein Punkt, der für die leichte Kornnatter-Haltung spricht, ist mit Sicherheit auch die Größe der Schlange. Kornnattern werden etwa 1,5m lang. Es wird also kein sooo großes Terrarium benötigt.

Allerdings erreichen die Tiere ein Alter von bis zu 15-20 Jahren. Vor der Anschaffung sollten Sie sich also gut überlegen, ob Sie ihre Kornnatter auch so lange pflegen möchten.

Kornnattern sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere. Das heißt, dass die Schlangen ihre Beute hauptsächlich ab Einbruch der Abendstunden jagen. Es kann sein, dass Sie ihre Schlange deshalb mal ein oder zwei Tage gar nicht zu Gesicht bekommen.

Schon gleich zu Beginn möchte ich einige Punkte zur Gruppenhaltung loswerden. In der freien Natur streifen die Schlangen für gewöhnlich allein umher. Eine Gruppenhaltung ist daher eher unnatürlich. Durch die Friedfertigkeit der Tiere ist es aber kein Problem, wenn man mehrere Weibchen oder ein Männchen und zwei Weibchen zusammen hält. Persönlich rate ich davon allerdings ab, da es nicht der Natur der Kornnatter entspricht.

Das Terrarium für eine artgerechte Kornnatter-Haltung

Sehr oft kommt auf Frageportalen oder in Fachforen die Frage auf, was die richtige Terrariumgröße für eine artgerechte Kornnatter-Haltung ist. Im Grunde braucht die Kornnatter nicht viel Platz, da es sich – wie oben bereits erwähnt – um eine verhältnismäßig kleine Schlangenart handelt.

Wie bei anderen Terrarien-Tieren auch, gibt es für das Kornnatter-Terrarium gewisse Richtwerte, die Sie auch nicht unterschreiten sollten. Die Mindestgröße fürs Kornnatter-Terrarium errechnet sich dabei wie folgt:

Körperlänge in cm * (1 x 0,5 x 1) = LxTxH in cm

So kommt man z.B. bei einer Schlange von 120cm auf eine Terrariumgröße von 120x60x120cm (LxTxH). Auffällig hierbei ist besonders die Höhe, die die Schlange allerdings auch zum Klettern braucht.

Ich finde diesen Terrarium-Richtwert für die Kornnatter-Haltung sehr passend. Manche Bücher oder Halter sind der Meinung, dass auch ein kleineres Terrarium ausreichend ist. Ich persönlich sehe das etwas anders. Wenn Sie sich an diesen Richtwert halten, kommen sie einer artgerechten Kornnatter-Haltung schon ziemlich nahe.

Wenn Sie Kornnattern in der Gruppe halten wollen, wird für jedes weitere Tier 20% auf die Grundfläche addiert.

Das Klima

Im Vergleich zu anderen Tieren, sind Kornnattern in Sachen Klima ziemlich robust.

Die Temperatur sollte 24-28°C liegen. Der wärmste Punkt im Terrarium sollte etwa 35°C betragen (direkt unter dem Wärmespot). Dadurch wird ein Temperaturgefälle erzeugt, was für eine ordentliche Kornnatter-Haltung von großer Bedeutung ist.

Nachts, wenn das Licht im Terrarium aus geht, lässt man einfach die Temperatur auf Zimmertemperatur (ca. 20°C) abkühlen. Mehr ist nicht erforderlich.

Der 2. wichtige Punkt bei der Kornnatter-Haltung ist die Luftfeuchtigkeit. Tagsüber sollte die Luftfeuchtigkeit zwischen 50-60% liegen. In der Nacht sogar bis zu 70%. Somit reicht gelegentlichen Sprühen in Kombination mit feuchtem Moos völlig aus.

Während der Häutungsphase darf die Luftfeuchtigkeit auch mal etwas höher sein, damit die Häutung der Kornnatter etwas leichter fällt. Ein Wert von bis zu 80% ist da kein Problem. Allerdings sollte man in der Zeit darauf achten, dass sich kein Schimmel im Terrarium bildet.

Diese Technik muss ins Kornnatter-Terrarium

Wir haben uns jetzt schon mit einigen Klimawerten beschäftigt, die für eine artgerechte Kornnatter-Haltung hergestellt werden müssen. Es wird schnell klar, dass wir einiges an Technik brauchen werden, wobei sich das bei der Kornnatter-Haltung noch in Grenzen hält.

Beginnen wir am besten mit der Beleuchtung, da hier die meiste Technik zum Einsatz kommt. Die Grundbeleuchtung kann sehr gut mit Leuchtstoffröhren* (T5 oder T8) hergestellt werden.

Hinzu kommt noch ein Wärmespot, der für das Temperaturgefälle sorgt. Eine Leistung von etwa 100W ist bei der oben genannten Terrariumgröße durchaus zu empfehlen. Für den Wärmespot werden Reflektorlampen oder Halogenspots eingesetzt. Sehr zu empfehlen ist hier dieser*.

Die Beleuchtungsdauer kann ganz einfach mit einer minutengenauen Zeitschaltuhr* gesteuert werden. Im Sommer liegt die Dauer etwa bei 12-16 Stunden und im Winter bei ca. 8-10 Std.

Damit Sie die Klimawerte auch überwachen können, benötigen Sie noch ein Thermo-/Hygrometer. Die Geräte gibt es separat oder als Kombigerät. Welche Variante besser ist, ist reine Geschmackssache. Ich persönlich bevorzuge gute Kombigeräte*.

Ein sehr wichtiges Utensil bei der Kornnatter-Haltung ist der Schlangenhaken*. Wenn Sie das Tier aus dem Terrarium holen müssen, ist das die schonendste Variante.

Eine artgerechte Einrichtung für die Kornnatter

Auch wenn die Kornnatter nicht viel braucht, dürfen sich Kornnatter-Halter hier ruhig austoben. Voraussetzung ist aber immer, dass die Einrichtungsgegenstände nicht schädlich für ihr Tier sind.

Als Bodengrund können Sie normale Terrarienerde* mit etwas feinem Rindenmulch* verwenden. Ein Sand/Lehm-Gemisch mit Rindenmulch tut es aber auch.

Grundbestandteile für eine angemessene Kornnatter-Haltung ist zudem ein Versteck. Ihre Schlange muss sich tagsüber zurückziehen können. Dafür bieten sich entsprechend eine Schlangenhöhle* an. Sehr wichtig ist auch eine Wasserschale, die so groß sein sollte, dass die Schlange gut darin baden kann.

Da die Kornnatter eine kletternde Schlange ist, dürfen Klettermöglichkeiten nicht fehlen. Sie können dafür stabile Äste oder Wurzeln nehmen. Achten Sie darauf, dass diese gut befestigt sind und nicht auf die Schlange fallen können oder die Kornnatter beim Klettern samt Ast umkippt.

Pflanzen sind kein Muss für eine artgerechte Kornnatter-Haltung. Allerdings sieht ein grünes Terrarium immer etwas ansprechender aus. Sehr gut geeignet ist z.B. Efeu, welches Sie entweder selbst gezüchtet haben oder aus einer guten Gärtnerei besorgen. Achten Sie bei den Pflanzen darauf, dass keine Chemiekeulen eingesetzt wurden.

Sehr wichtig hingegen ist Moos für die Kornnatter. Die Schlange zieht sich gerne mal auf das kühle Moos zurück. Sie sollten das Moos in der Höhle und einer weiteren Stelle im Terrarium unterbringen. Gerade nach der Häutung legt sich die Kornnatter gerne mal auf das feuchte Moos. Diese Entspannungsmöglichkeit sollten Sie ihr also nicht nehmen.

Zu guter Letzt wäre da noch die Rückwand zu nennen. Hier reichen normale Korkplatten für Terrarien* völlig aus. Natürlich können Sie auch ihre Terrarium-Rückwand selber bauen. Tipps dazu finden Sie in kürze ebenfalls in unserem Blog.

Nahrung für die Kornnatter

Das Futter für eine Kornnatter ist ziemlich simpel und typisch für eine Schlange. Bevorzugt frisst die Kornnatter kleine Nager wie z.B. Mäuse, Hamster und kleine Ratten. Etwas Abwechslung können Sie mit kleinen Amphibien, Reptilien und Vögeln (z.B. Küken) bieten. Die Futtertiere bekommen Sie entweder aus der Zoohandlung oder beginnen selbst mit der Zucht. Sie können Futtertiere aber auch im Internet bestellen. Das ist natürlich die bequemste und einfachste Variante.

Sehr oft taucht auch die Frage nach der Häufigkeit der Fütterung auf. Hier gibt es ein paar Richtwerte, die wie folgt aussehen:

  • Jungtiere alle 4-7 Tage
  • Semiadulte Tiere alle 7-14 Tage
  • Adulte Tiere alle 2-4 Wochen

Bei der Fütterung sollten Sie unbedingt eine abgerundete Pinzette verwenden. So verhindern Sie, dass das Futtertier ihren Geruch annimmt und die Schlange die Nahrungsaufnahme verweigert. Nach der Fütterung sollten Sie ihrem Tier unbedingt Ruhe gönnen und es für einige Zeit erst mal in Ruhe lassen.

Wenn Sie feststellen, dass ihre Kornnatter kurz vor der Häutung steht (milchige Augen und blasse Haut), muss die Fütterung unbedingt eingestellt werden. Für Häutung und Verdauung hat die Schlange nämlich nicht genug Kraft. Etwa 3 Tage nach der Häutung, wenn sich ihr Tier etwas erholt hat, können Sie mit der Fütterung wieder beginnen

Ein gutes Buch gehört dazu!

Natürlich kann man nicht alles zur Kornnatter-Haltung in einem einzigen Beitrag behandeln. Daher gehört mindestens ein gutes Buch zu ihrer Ausstattung dazu. Hier finden Sie z.B. Tipps zur Zucht oder falls ihre Schlange mal krank wird.

Sehr empfehlenswert sind vor allem folgende Bücher:

Fazit, Video und wie es weiter geht

In diesem Beitrag haben Sie schon eine ganze Menge über die Kornnatter-Haltung gelernt. Auf YouTube gibt es ein interessantes Video zur Kornnatter-Haltung. Das Video stammt von Reptil.TV und geht knappe 27min.

Dabei gibt Stefan Broghammer noch weitere nützliche Tipps zum Handlung und wie man die Kornnatter richtig füttert.Hier geht es zum Video.

Im nächsten Beitrag geht es darum, wie Sie eine Kornnatter kaufen und auf was man alles achten muss. Hier beantworten wir untere anderem Fragen wie:

  • Wo kann man Kornnattern überhaupt kaufen?
  • Wie finde ich ein gesundes Tier?
  • Wie muss ich mich vorbereiten?
  • Wie transportiere ich die Kornnatter richtig?

Zum Themenabschluss gibt es eine Zusammenfassung, in der wir nochmals kurz auf alle wichtigen Themen eingehen. Hier finden Sie auch eine Checkliste zur Kornnatter-Haltung mit allen wichtigen Infos auf einen Blick.

Bildquelle: Guido Blank / pixelio.de